Unser Verein - Unsere Idee - Unsere Leidenschaft

Das sind wir

Der Wurftaubenclub Weißberg e.V. kann auf mehr als sechzig Jahre ungebrochene Leidenschaft für das jagdliche Wurftaubenschießen zurückblicken.

Bereits Ende der 1950er Jahre legten Pioniere wie Erwin Habenstein, Karl Voß und Bruno Leiste auf den Höhenzügen des Weißbergs den Grundstein für unsere lebendige Gemeinschaft.
Seit der Eintragung ins Vereinsregister 1991 verbinden wir Tradition mit modernem Sportsgeist und bieten unseren Mitgliedern an den nördlichen Ausläufern des Harzes eine naturnahe Anlage.

Regelmäßige Überprüfungen durch die zuständigen Behörden auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und die strenge Beachtung der umweltrechtlichen Standards sichern einen nachhaltigen Betrieb im Einklang mit der Natur und den Anwohnern der umliegenden Ortschaften.

Unsere regelmäßig stattfindenden Trainings und Wettkämpfe  lassen die Idee des Wurftaubenschießens spürbar werden und begeistern sowohl ambitionierte Wettkampfschützen als auch Neueinsteiger.

In unserer familiären Gemeinschaft stehen gegenseitige Unterstützung, Erfahrungsaustausch und kameradschaftliches Miteinander im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sports, indem wir bewährte Traditionen bewahren, die Zukunft im Blick behalten und unsere Anlage kontinuierlich weiterentwickeln.

Daran halten wir fest

Wir stehen seit Jahrzehnten für verantwortungsbewusstes, jagdlich orientiertes Schießen mit der Flinte. Inmitten unserer durch Landwirtschaft, Wälder und Berge geprägten Region pflegen wir eine starke Gemeinschaft, getragen von Erfahrung, Begeisterung und Respekt gegenüber Mensch, Tier und Natur.

  Tradition bewahren – Zukunft gestalten Wir verbinden unsere Geschichte mit modernen Impulsen für den Flintensport.
  Jagdliches Schießen als Kulturgut pflegen Unsere Disziplin ist Ausdruck von Jagdkultur und regionaler Identität.
  Sicherheit hat oberste Priorität Strikte Sicherheitsregeln begleiten jedes Training und jede Veranstaltung.
  Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt Jagdethik und Naturverbundenheit prägen unser Handeln.

 
Präzision, Konzentration und Disziplin fördern
Flintenschießen verlangt Charakter – und bildet ihn zugleich.
  Offenheit für neue Mitglieder und Generationen
Bei uns findet jeder seinen Platz – ob erfahrener Jäger oder Neuling.
  Gemeinschaft leben – Leidenschaft teilen Unser Verein ist Treffpunkt für Austausch, Kameradschaft und gemeinsame Ziele.
  Fördern, um Zukunft zu sichern Wir geben Wissen und Werte weiter – für die kommende Generation.
  Unser Schießstand – das Herz des Vereins Seit über 60 Jahren ein Ort des Trainings, der Begegnung und des Stolzes.
  Sportliche Weiterentwicklung Wettbewerbe und Trainingsangebote stärken unsere Mitglieder.